Feng Shui – was ist das?

spring background

Foto © Konstiantyn/fotolia.com

 

Was Sie in ein paar wenigen Sätzen schon immer über das wissen wollten, was sich hinter den zwei geheimnisvollen Worten Feng und Shui verbirgt, erklärt Ihnen recht anschaulich die erfahrene Expertin Michaela Adami-Eberlein
Mythos oder Wissenschaft
Feng Shui – chinesischer Mythos, Wissenschaft oder die Lehre von Wind und Wasser? Modeerscheinung oder empirisches Wissen über die beiden polaren Urkräfte: Yin und Yang? Aberglaube oder ernst zu nehmende astrologische Analysen? Nun – lesen Sie und entscheiden selbst, ob esoterischer Quatsch oder unerlässliche Notwendigkeit Weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:

Schokolade

EatnStyle65_klein

Foto ©Inga Sprünken /inga-spruenken.de

 

 

Schokolade – schwarz, braun oder weiß ist für die meisten Menschen die begehrteste Süßigkeit überhaupt. Früher allein als Dickmacher verschrien, hat die Wissenschaft heute den Ruf der Leckerei rehabilitiert. Denn inzwischen ist bekannt, dass Schokolade nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Allerdings hängt dies von ihrem Kakaoanteil ab.

Schon die Azteken wussten die stimulierende Wirkung des Kakaos zu schätzen. Sie tranken gerne und viel Kakao. Allerdings war dies ein sehr bitteres Getränk und hatte nicht viel mit unserem heutigen Kakaotrunk gemein. Die Kakaobohnen, aus denen schon die Azteken das Getränk gewannen, sind die Kerne von länglichen Früchten, die an einem Strauch wachsen. Die gesäuberten und sortierten Bohnen werden in der Schokoladenfabrik geröstet und dann gemahlen. Dies setzt ihr einzigartiges Aroma frei. Weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:

Mord mit Aussicht

MordmitAussicht_klein)

Foto © Inga Sprünken / inga-spruenken.de

 

Das Morden geht weiter

„Gasthof Aubach“ steht in großen Lettern über dem Eingang. Da muss man schon zweimal hinschauen, denn eigentlich kennt man ihn ja als Gasthof Röttgen. Aber der fungierte verschiedentlicht als Drehort für die ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Ein Locationscout hat das schöne Fachwerkensemble im Herzen von Berg Seelscheid unterhalb der evangelischen Kirche entdeckt, wie Inhaber Klaus Haas verrät. So geht es derzeit turbulent zu rund um den Gasthof. „Wir haben ja Mittwochabend und Donnerstag geschlossen und die Termine werden im Vorfeld abgesprochen“, erzählt Haas von der Organisation seines Gastronomiebetriebes in Verbindung mit dem Drehterminen. Weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:

Dox statt Dax

TechnoClassica_klein

Foto ©Inga Sprünken /inga-spruenken.de

 

 Oldtimer als Wertanlage

Viele Geldanleger haben das Vertrauen in die Banken verloren und orientieren sich zunehmend an Sachwerten. Diese Tatsache sorgt für etliche Neueinsteiger auch in der Sammlerautomobil-Szene. So sind historische Fahrzeuge nicht nur beliebte und schöne Sammlerstücke, sie dienen zunehmend als Wertanlage. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat mit seinem DOX (Deutscher Oldtimer Index) eine Messlatte für die Wertentwicklung von Oldtimer herausgegeben. Grundlage hierfür sind die Daten der auf Oldtimer spezialisierten Sachverständigenorganisation Classic Date. Diese beobachtet den Markt bereits seit 25 Jahren.

In den Index aufgenommen wurden 88 Oldtimer-Modelle aus sieben Ländern. Ausgewertet wurden sie von rund 200.000 über die Classic Data erstellten Gutachten und Bewertungen. Dabei wurden ausnahmslos Nachkriegsfahrzeuge berücksichtigt, um Verzerrungen durch besonders hochwertige Sammlerstücke zu vermeiden. Der Anfangswert des DOX wurde auf 1000 Punkte festgelegt. Das Ergebnis ist erstaunlich: In den letzten zehn Jahren stieg der DOX um 73 Prozent, er liegt demnach aktuell bei 1.732. Das entspricht einer Wertsteigerung seit 1999 um durchschnittlich 5,7 Prozent im Jahr. Dabei sind deutsche Marken wie Mercedes, BMW, Audi, Porsche oder Vorlkswagen der Renner. Deren Index liegt bei 2116 Punkten. Englische Oldtimer liegen bei 1486, italienische bei 1740. Weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag: