Jetzt im Frühjahr sah man sie wieder überall rund um Much: Wiesen, die plötzlich gelb wurden. Da war dann wieder Glyphosat im Einsatz. Das Pestizid verwenden Landwirte insbesondere auf Feldern, die für den Maisanbau vorbereitet werden. Das schädigt aber nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Landwirte selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Greenpeace-Studie „Pestizide und unsere Gesundheit – die Sorge wächst“.
Gefährdet sind jedoch auch Konsumenten und insbesondere Kleinkinder, sowie Ungeborene. „Wir fordern von Landwirtschaftsminister Schmidt verbindliche Regelungen, die Pestizide in der Landwirtschaft radikal reduzieren. Die Neubewertung zum Krebsrisiko von Glyphosat zeigt, dass bisherige Zulassungskriterien nicht ausreichen“, sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte im März 2015 Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ ein.
Die möglichen Schäden an der menschlichen Gesundheit sind zahlreich: Pestizide können Formen von Krebs und Krankheiten des Nervensystems auslösen – wie etwa Parkinson und Alzheimer. Immun- und Hormonsystem sind ebenso betroffen. Über Nahrung, Kleidung und die Umwelt nimmt der Mensch auf vielen Wegen Chemikalien auf, die im Körper gemeinsam wirken. Die Konzentration eines einzelnen Pestizids mag zwar unter gesetzlichen Grenzwerten liegen, im Pestizidmix können sich die Giftstoffe jedoch gegenseitig beeinflussen und krank machen. Die Gesundheit von Kleinkindern ist besonders gefährdet, da sie im Verhältnis zu ihrer Körpergröße mehr Gift ausgesetzt sind und ihr Stoffwechsel dieses langsamer abbaut.
Im Jahr 2013 setzte die Landwirtschaft in Deutschland 43.000 Tonnen Pestizide ein. Greenpeace fordert von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) feste Zielsetzungen, um die Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft drastisch zu reduzieren. Vorrangig geht es um ein Verbot besonders gefährlicher Wirkstoffe. „Die Forschung muss Alternativen zum Pestizideinsatz und damit ökologische Landwirtschaft fördern“, sagt Huxdorff. „Echte Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft beruhen auf einem Ackerbau mit statt gegen die Natur. Vielfalt auf allen Ebenen ist der Schlüssel – Chemie ist es nicht.“
Mehr Informationen, die Studie und eine Protestemail gibt es unter: www.greenpeace.de/Essen-ohne-Pestizide (ins)